Zweifamilienhaus bauen
Hausfinder
Es wurden 11 Häuser gefunden
Zusammen ein Zweifamilienhaus bauen
Realisieren Sie gemeinsam Ihren Traum vom Haus
Ein Zweifamilienhaus bietet zwei Familien ein zu Hause. Häufig wird der Begriff mit Doppelhaus gleichgesetzt. Will man genau sein, bezeichnet ein Zweifamilienhaus aber ein Haus mit zwei abgeschlossenen Wohneinheiten, die meist auf zwei Etagen übereinander liegen und sich einen Eingang und Garten teilen. Das Doppelhaus hingegen besteht aus zwei aneinandergebauten Häusern, die nebeneinander liegen und beide über einen eigenen Eingang und Garten verfügen.
Mit Haas Haus ein Zweifamilienhaus bauen
Vorteile in doppelt genießen
Wenn Sie Ihr Haus als Zweifamilienhaus bauen, genießen Sie viele Vorteile:
Nutzen Sie die Immobilie als Mehrgenerationenhaus und erfreuen Sie sich an den Vorzügen des Zusammenlebens im Familienverbund.
Zwei Parteien, die ein Zweifamilienhaus bauen, zahlen weniger, als wenn sie sich für je ein Einfamilienhaus entscheiden. Das liegt daran, dass sich die Bauherren die Kosten teilen: vom Grundstückspreis über die Erschließungs-, Planungs- und Baukosten bis hin zu den späteren Energiekosten.
Beim Bau von einem KfW-Effizienzhaus können Sie doppelt Förderungen erhalten.
Als Vermieter einer Wohneinheit sparen Sie Steuern und können zudem monatlich Mieteinnahmen auf Ihrem Konto verbuchen.
Die Entscheidung für ein Zweifamilienhaus ist immer eine kluge Strategie. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Hausbau wissen wir von Haas Haus, wie man das Maximum aus einem Zweifamilienhaus herausholt, und geben dieses Know-how gern an unsere Bauherren weiter.
Genießen Sie beim Zweifamilienhaus Gestaltungsfreiheit
Bauen Sie, wie Sie wollen
Beim Bau von einem Zweifamilien Fertighaus von Haas Haus sind Ihnen hinsichtlich Grundriss und Architektur keine Grenzen gesetzt. Unsere Architekten beraten Sie kompetent, welcher Haustyp für Ihr Traumhaus am geeignetsten ist.
Soll es eine moderne Stadtvilla oder ein mediterraner Bungalow sein?
Walmdach, Pultdach oder Satteldach?
Möchten Sie schlüsselfertig bauen oder lieber ein Ausbauhaus kaufen?
Überzeugen Sie sich mit eigenen Augen davon, wie durchdacht und stimmig Grundrisse und Baukörper der Haas Fertighäuser sind. Wir achten beispielsweise darauf, dass unsere Zweifamilienhäuser im Alltag funktionieren und genügend Privatsphäre bieten. Jede Partei erhält eine abgeschlossene Einheit, etwa indem jede Wohnung auf einer eigenen Etage liegt, eine im Erdgeschoss und eine im Obergeschoss. Ein besonders beliebtes Zweifamilienhaus ist beispielsweise unser Haas Z 159 A.
Weitere Vorteile, wenn Sie ein Zweifamilienhaus bauen
Ein Zweifamilienhaus kaufen und von doppelter Förderung profitieren
Ein Zweifamilien Fertighaus von Haas ist immer ein Energiesparhaus, weil bei uns als einem der ersten Anbieter von Fertighäusern in Deutschland das KfW-Effizienzhaus 40 serienmäßig* Standard ist. Das ist energieeffizientes Bauen! Wenn Sie ein energieeffizientes Zweifamilienhaus mit dem KfW-Effizienzhaus Standard bauen, können Sie Ihren Geldbeutel entlasten. Wie? Indem Sie die staatliche Förderung über die KfW-Bank durch das Programm „Energieeffizient Bauen“ doppelt einheimsen.
Den günstigen Kredit von maximal 120.000 Euro für einen energieeffizienten Neubau gibt es für jede abgeschlossene Wohneinheit.
Wer die Fördervariante mit Tilgungszuschuss wählt, bekommt ihn pro Wohnung. Beim Bau eines KfW-Effizienzhauses 40 sind das beispielsweise 20 Prozent des zugesagten Darlehensbetrag, also bis zu 24.000 Euro je Wohneinheit (Stand: Januar 2020).
Gut zu wissen: Die Größe der Wohnungen spielt für die Förderung keine Rolle. Auch ein Fertighaus mit Einliegerwohnung gilt als Zweifamilienhaus und kann so doppelt gefördert werden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und stellen alle notwendigen Unterlagen für Ihr Kreditinstitut zusammen.
Mit einem Zweifamilienhaus einen Teil der Kosten von der Steuer absetzen
Im Normalfall bietet ein Zweifamilienhaus mehr Platz als ein Einfamilienhaus. Sinnvoll und vor allem lukrativ nutzen können Sie das Plus an Wohnfläche, wenn Sie einen Hausteil selbst bewohnen und den anderen vermieten. Denn als Vermieter erhalten Sie Steuerermäßigungen. Sie müssen zwar die Mieteinnahmen versteuern, die Ihnen im Übrigen auch helfen, das Fertighaus zu finanzieren, können im Gegenzug aber die Schuldzinsen für den Baukredit des vermieteten Wohntrakts als Werbungskosten absetzen.
Gut zu wissen: Trennen Sie die beiden Wohneinheiten vertraglich strikt voneinander und nehmen Sie zwei Kredite auf, damit das Finanzamt dem Modell zustimmt. Darüber hinaus können Vermieter auch die laufenden Kosten für den Erhalt der Mietwohnung steuerlich geltend machen, zum Beispiel indem sie Reparatur- oder Maklerkosten bei Neuvermietungen absetzen. Übrigens: Mieten kann die zweite Wohnung im Zweifamilienhaus auch ein Verwandter. Das Finanzamt akzeptiert das, wenn der Mietvertrag wie unter Fremden abgeschlossen wurde.
Sie wollen ihr Haus zum Zweifamilienhaus umbauen?
Sie besitzen bereits ein Fertighaus und möchten es zum Zweifamilienhaus erweitern? Unsere Bauweise mit Holz eignet sich für Anbauten und Aufstockungen an Immobilien jeglicher Art. Auch an ein Massivhaus lässt sich problemlos ein Haas-Bauteil andocken oder aufstocken. Am besten nehmen Sie einfach mal mit uns Kontakt auf!
Beratungstermin vereinbaren
Katalog anfordern
Musterhaus besuchen