Geprüfte Wohngesundheit
Besser Bauen: Das TÜV-Zertifikat „schadstoffgeprüft“ bescheinigt gesunde Raumluft in jedem neu gebauten Haas Haus.

Gesundes Bauen mit Brief und Siegel vom TÜV

Haas Häuser erfüllen strenge Anforderungen in puncto Wohngesundheit

Wir von Haas Haus achten stets darauf, dass unsere vorwiegend aus dem natürlichen Baustoff Holz erstellten Fertighäuser ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden für Bauherren und Bewohner bieten. Mit der Zertifizierung „schadstoffgeprüft“ bestätigt das unabhängige Prüfinstitut TÜV Rheinland diese Wohngesundheit nun auch ganz offiziell: Das Prüfsiegel bescheinigt, dass die Raumluft in Haas Häusern deutlich geringere Schadstoffbelastungen aufweist als die gesetzlichen Anforderungen zum Bauen vorgeben.

Mit Haas Haus bauen heißt gesund bauen 

Aus der Baubiologie wissen wir: In schlechter Raumluft zu leben kann krank machen. Denn pro Tag atmen wir ungefähr 8.000 Liter Luft aus Innenräumen ein, weil der moderne Mensch fast 90 Prozent seiner Lebenszeit im Innern von Gebäuden verbringt. Mit dieser Luft gelangen auch flüchtige Bestandteile, die aus Baumaterialien ausdünsten können, in unsere Lungen. Handelt es sich bei diesen Substanzen um Schadstoffe, kann das Wohnen in solchen Gebäuden zur Gefahr für die Gesundheit werden. Manche der flüchtigen Gase stehen sogar in Verdacht, krebserregend zu sein und können bei den Bewohnern Beschwerden aller Art auslösen – von Kopfschmerzen über Allergien bis hin zu Asthma. Verständlich, dass immer mehr Menschen beim Planen und Bauen ihrer eigenen vier Wände auf ein gesundes Raumklima Wert legen. Beim Bau eines Haas Hauses können sich Bauherren sicher sein, später in einem rundum wohngesunden Zuhause leben zu können – schließlich verwendet Haas Haus ohne Ausnahme schadstoffgeprüfte Materialien für den Bau seiner Häuser. Auch die Prozesse im Werk und auf der Baustelle planen und gestalten wir so, dass zu keiner Zeit irgendwelche Schadstoffe eingebracht werden können. Durch regelmäßige Baustellenkontrollen und Raumluftuntersuchungen, die baubiologisch geschulte, externe Kontrolleure des TÜV Rheinland durchführen, wird die Einhaltung der strikten Vorgaben für gesundes Bauen überprüft.

Garantiert gesund: TÜV-Siegel „schadstoffgeprüft“ für Haas Häuser

Das Prüfzeichen des TÜV Rheinland belegt, dass bei der Herstellung eines Haas Hauses ausschließlich schadstofffreie, emissionsarme Baustoffe zum Einsatz kommen, diese fachgerecht verbaut werden und somit eine gute Raumluft im Haus vorherrscht. Für Sie als Bauherr heißt das: In Ihrem Haas Haus sind weit geringere Schadstoffbelastungen in der Raumluft zu erwarten als gesetzlich vorgeschrieben – beste Voraussetzungen also für rundum gesundes Wohnen. Weil alle Haas Häuser zudem hocheffizient gedämmt und dicht sind und darüber hinaus eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Filter zur Standardausstattung gehört, können auch die mit der Außenluft hereingetragenen Schadstoffe die Raumluftqualität nur minimal negativ beeinflussen. Einmal im Jahr analysieren die Experten für gesundes Bauen des TÜV Rheinland eine repräsentative Anzahl an neu gebauten Haas Häusern hinsichtlich ihrer Raumluftqualität. In einem Referenzhaus findet dabei ein Intensivmessprogramm statt, im Zuge dessen der TÜV Rheinland auch testet, ob nur von ihm freigegebene, dem gesunden Bauen entsprechende Produkte eingesetzt und fachkundig verbaut wurden. Unsere Planer und Monteure stehen in engem Kontakt zu den Prüfexperten: In regelmäßigen Kursen erhalten sie Informationen zu den neuesten Entwicklungen in Sachen gesunde Baustoffe sowie Dämmstoffe und werden fürs fachgerechte Bauen mit diesen nach neuesten Erkenntnissen der Baubiologie geschult.

TÜV Rheinland Zertifikat bei Haas Haus

Fertighäuser aus Holz sind natürlich wohngesund

  •  

Der moderne Fertigbau hat nicht nur in puncto Energie-Effizienz, Architektur, Nachhaltigkeit und Ökologie die Nase vorn, sondern auch im Hinblick auf Baubiologie und Wohngesundheit. Ganz wesentlich dafür verantwortlich ist der natürliche und trockene Baustoff Holz, aus dem Fertighäuser gebaut werden. Bei Haas stammt er ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern und ist PEFC-zertifiziert. In beheizten Industriehallen verarbeiten wir den nachwachsenden Rohstoff zu vorgefertigten Bauteilen, die regengeschützt zur Baustelle gefahren und dort in kürzester Zeit zu einem dichten, wetterfesten Gebäude montiert werden. Von Anfang an geht das Bauen unserer Häuser daher trocken vonstatten. Baufeuchte, wie sie bei nass gemauerten Bauten üblich ist, kennen wir nicht. Im Gegenteil: Das für Bau- und Dämmstoffe verwendete Holz hilft sogar, das Raumklima positiv zu beeinflussen, indem es Schwankungen der Luftfeuchte ausgleicht. Es kann gut Wasserdampf aus der Luft aufnehmen und bei Trockenheit wieder abgeben. Probleme mit allzu hoher Luftfeuchtigkeit, die unter anderem auch Schimmel begünstigt, gibt es in einem Holz-Fertighaus daher in der Regel nicht. Der Baustoff aus der Natur hat aber auch noch weitere Eigenschaften, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. So belegen wissenschaftliche Studien, dass Holz den Puls und den Blutdruck senken und für eine bessere Verdauung sorgen kann. Auch beim Abbau von Umweltstress und Aggressionen kann es unterstützen, ebenso wie bei der Stärkung der Konzentrationsfähigkeit. Ganz zu schweigen davon, welch individuelle Architektur sich mit der modernen Holzfertigbauweise realisieren lässt.

Tipps für gesundes Bauen und Wohnen

Auch bei dem Innenausbau und der Einrichtung sollten Bauherren auf Wohngesundheit achten

Gesund weiterdenken

Gesundes Bauen endet nicht mit dem Hausbau. Wer Wohngesundheit ernst nimmt, der achtet auch bei der Inneneinrichtung auf schadstofffreie Möbel. Geben Sie daher, wie beim Bauen, auch bei der Möblierung natürlichen Materialien wie Massivholz, Filz oder Leder den Vorzug. Auch das Vermeiden von Elektrosmog in den eigenen vier Wänden, etwa durch den Einbau von Netzfreischaltungen, gehört zum gesunden Bauen und Wohnen nach baubiologischen Gesichtspunkten dazu.

Wohngesundheit in Haas Häusern

Haustechnik für Wohngesundheit

Weil Gebäude heute besonders dicht und wärmedämmend gebaut sind, findet nahezu kein Luftaustausch über Ritzen in der Gebäudehülle mehr statt. Folglich muss die Raumluft über eine gute und regelmäßige Lüftung erneuert werden. Eine kontrollierte Lüftungsanlage, die diese Aufgabe übernimmt, sorgt nicht nur für ein stets gesundes Raumklima, sondern spart auch Energie, weil im Winter kaum Wärme nach draußen entweicht. Zudem wird durch sie – auch ohne die Fenster zu öffnen – die gesamte Luft im Haus regelmäßig gesund ausgetauscht. Insofern kann auch die Haustechnik ihren Beitrag zum gesunden Bauen leisten.

Haas Wohngesund

Gesunde Bodenbeläge und Farben verwenden

Für ein gesundes Raumklima spielt auch der Innenausbau eine enorme Rolle. Größere Flächen wie Böden und Wände sollten daher unbedingt mit emissionsfreien Materialien versehen sein, die frei von gesundheitsschädlichen Schadstoffen sind. Nehmen Sie daher alle Putze, Farben, Tapeten, Verkleidungen, Teppiche, Fliesen, Laminat- oder Holzböden hinsichtlich ihrer Wohngesundheit genau unter die Lupe, bevor Sie sie ins Haus holen. Die Materialpakete für den Innenausbau von Haas sind selbstverständlich alle baubiologisch auf ihre Eignung für das gesunde Bauen geprüft.

Gesund bauen trägt zur Wertsteigerung der Immobilie bei

  •  

Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf einen gesunden Lebensstil. Neben Bereichen wie der Ernährung, dem Sport und der Fitness wird auch dem Bauen und Wohnen dabei zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Somit ist auch das Bewusstsein für gesundes Bauen nach Kriterien der Baubiologie gewachsen. Wohngesund zu bauen und zu wohnen liegt im Trend. Das wiederum hat zur Folge, dass die Nachfrage nach Gebäuden, die von Beginn an unter dem Aspekt der Gesundheit geplant und gebaut wurden, steigt. Mit einem „schadstoffgeprüft“ zertifizierten Haus von Haas haben Sie diesbezüglich also gute Karten. Gesundes Bauen sorgt so nicht nur für ein gutes und sicheres Gefühl bei Bauherren und Bewohnern, sondern steigert auch den Wert des Hauses. Kurz: Gesundes Bauen mit Haas Haus zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Interesse, mehr zu erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie gern rund ums gesunde Bauen mit Haas.

Verwirklichen Sie Ihr individuelles Traumhaus!
Zum Haus-Konfigurator
Katalog anfordern
Jetzt anfordern
Beratungstermin vereinbaren
Jetzt vereinbaren
Musterhäuser entdecken
Jetzt entdecken