Auch im hohen Alter noch in den eigenen vier Wänden wohnen zu können – wer wünscht sich das nicht? Ein Bungalow kann einem diesen Wunsch erfüllen. Denn kein anderer Haustyp eignet sich so für alle Lebensphasen wie ein Bungalow, besonders wenn er von Haas Haus ist: Unsere Fertighaus-Bungalows haben alle Räume im Erdgeschoss auf einer Ebene, keine Treppen, keine Stolperschwellen, einen Grundriss mit viel Freiraum für Gestaltungsmöglichkeiten und noch viele Vorzüge mehr zu bieten.
Bungalow bauen
Ihr Traumhaus, das für alle Eventualitäten des Lebens gerüstet ist
Hausfinder
Es wurden 12 Häuser gefunden
Was ist ein Bungalow?
Der Begriff „Bungalow“ beschreibt ein freistehendes, eingeschossiges Einfamilienhaus. Alle Wohnräume befinden sich auf einer Ebene. Häufig sitzt auf dem Baukörper ein Flachdach oder ein flach geneigtes Dach. Je nach Grundriss-Form ist das üblicherweise ein Zeltdach oder ein Walmdach, kann aber auch jede andere Dachform sein. Selbst ein Satteldach ist im Reigen der Dachformen möglich. Bungalows erleben derzeit ein echtes Revival, sie sind beliebter denn je. Der Hauptgrund dafür mag ihre Vielseitigkeit sein: Das barrierefreie Wohnen auf einer Ebene eignet sich sowohl als Alterswohnsitz, als bequemes Ferienhaus, als komfortables Singlehaus, aber auch als Haus für eine junge Familie.
Für wen eignet sich ein Bungalow?
Einen barrierefreien Bungalow bauen schon lange nicht mehr nur ältere Menschen. Mittlerweile haben viele Bauherren erkannt, dass sich die Vorteile der Ebenerdigkeit nicht nur im Alter auszahlen. Auch junge Familien mit kleinen Kindern wissen die Vorzüge des schwellenlosen Wohnens zu schätzen. So müssen wegen der fehlenden Treppen keine Treppenschutzgitter oder andere Absturzsicherungen für Kleinkinder angebracht werden und auch der Kinderwagen lässt sich dank rollstuhlgerecht breiter Türen und einem weitgehend offenen Grundriss mit Freiraum problemlos im Haus von einem Ort zum anderen bewegen. Hinzu kommt: Wer einen Bungalow baut, investiert in die Zukunft. Schließlich wird die ebenerdige Barrierefreiheit im Bungalow in späteren Lebensphasen immer wichtiger, um zu Hause wohnen bleiben zu können. Denn auch mit eingeschränkter Mobilität durch Krankheit oder Alter und selbst im Rollstuhl lässt sich ein altersgerecht geplanter Bungalow gut nutzen. Einen Bungalow bauen also Menschen, die auf unvorhergesehene Veränderungen vorbereitet sein möchten.
Was sind die Vorteile eines Bungalows?
Viele Vorteile eines Bungalows sind bereits angeklungen: Barrierefreiheit, Flexibilität, Vielseitigkeit und Gestaltungsfreiheit. Doch der eingeschossige Architekturklassiker hat noch einen klaren weiteren Vorteil zu bieten: Energieeffizienz. Die kompakte Bauweise von Bungalows bietet ideale Voraussetzung für die Umsetzung als KfW-Effizienzhaus oder Plusenergiehaus – vorausgesetzt, es kommen wie bei Haas-Häusern ein hochwärmegedämmter Wandaufbau und große, nach Süden ausgerichtete Fensterflächen zum Einsatz. So kann die Sonne als natürliche Licht- und Wärmequelle optimal genutzt werden. Die Vorteile eines Bungalows auf einen Blick:
- Barrierefreiheit: Wohnen, Kochen, Schlafen – dadurch, dass ein Bungalow nur eine Etage hat, sind alle Räume ohne Stufen barrierearm zu erreichen. Zusätzlich können eine offene Raumplanung sowie breite, rollstuhlgerechte Türen für größtmögliche Bewegungsfreiheit sorgen. Das ermöglicht ein selbstbestimmtes, komfortables Wohnen selbst mit körperlichen Einschränkungen.
- Flexibilität: Ein Bungalow bietet höchsten Wohnkomfort für ältere Menschen der Generation 50+ genauso wie für junge Familien oder Singles und kann sich daher allen Lebensphasen perfekt anpassen.
- Vielseitigkeit: Mediterranes Landhaus mit Walmdach oder puristischer Bauhausstil mit Flachdach? Bauen Sie einen Bungalow, haben Sie hinsichtlich der Gestaltung Ihres Hauses die freie Wahl. Auch im Innern besteht bei der Ausgestaltung des Grundrisses größtmögliche Freiheit, da es keine tragenden Innenwände gibt.
- Energieeffizienz: Der kompakte Bungalow bietet beste Voraussetzungen für eine sonnendurchflutete, sehr energieeffiziente Bauweise.
Was sind die Vorteile eines Bungalows in Fertigbauweise?
Bauen Sie Ihren Bungalow mit Haas Haus, profitieren Sie darüber hinaus noch von zahlreichen weiteren Aspekten der Fertigbauweise. Die Haas Haus Vorteile im Überblick:
- Planungssicherheit: Wir von Haas sind Planungsexperten und können Ihnen dank einer industriellen Vorfertigung in drei eigenen Werken absolute Terminsicherheit versprechen.
- Kostensicherheit: Unser Festpreis mit klarem Leistungsverzeichnis stellt sicher, dass Sie Ihren Bungalow zu kalkulierbaren Kosten bauen können. Sie brauchen keine Angst vor unvorhergesehen Kostensteigerungen zu haben, egal ob Sie Ihr Fertighaus schlüsselfertig oder als Ausbauhaus kaufen.
- kurze Bauzeit: Ein Fertighaus-Bungalow ist im Vergleich zu einem Massivhaus innerhalb kürzester Zeit erbaut. Dank der Vorfertigung im Werk steht der Neubau in wenigen Tagen auf dem Grundstück.
- Individualität: Gemeinsam mit Ihnen als Bauherrn entwerfen unsere Planungsspezialisten einen Bungalow ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Ob schlüsselfertig oder Ausbauhaus, ob Winkelbungalow oder klassischer Rechteckkubus, ob mit Sattel- oder Walmdach – wir bauen Ihr Wunschhaus.
- hohe Energieeffizienz: Die Holzfertigbauweise gepaart mit der hohen technischen Kompetenz von Haas Haus garantiert Ihnen besonders niedrige Energiekosten in Ihrem neuen Bungalow.
- Bestes Preis-/Leistungs-Verhältnis: Mit Haas einen Bungalow bauen bedeutet auch, sicher zu gehen, ein perfektes Haus auf höchstem Qualitätsniveau zu einem fairen Preis zu erhalten.
Was kostet ein Bungalow?
Wie viel Sie für den Bau eines Bungalows ausgeben müssen, hängt von vielen Faktoren ab: von der Wohnfläche, der Architektur, der Bauweise und nicht zuletzt auch von der Ausstattung sowie den architektonischen Extras wie Wintergarten, Erker, Garage oder Terrassenüberdachungen. Natürlich spielt für die Baukosten auch eine Rolle, ob das Gebäude schlüsselfertig oder als Ausbauhaus erstellt wird. Im Vergleich zu einem mehrstöckigen Einfamilienhaus ist ein Bungalow als Fertighaus jedoch meist günstiger, da durch die Beschränkung auf ein Geschoss Material eingespart wird. Wenn ohne Keller gebaut wird, entfällt der Treppenbau komplett. Auch ist die Zahl der Fenster in einem Bungalow in der Regel geringer als in einem Haus mit mehreren Geschossen. Wird ein Bungalow als Fertighaus erstellt, bringt das zusätzlich einen entscheidenden Preisvorteil: Bereits im Vorfeld wird alles bis ins kleinste Detail genau geplant. So können wir von Haas Haus unseren Bauherren einen Festpreis fürs Haus garantieren. Auch der Einzugstermin steht von Anfang fest. Denn Bauverzögerungen sind durch die wettersichere Vorfertigung im Werk nahezu ausgeschlossen. Diese Bauweise schützt Sie als Bauherr vor bösen Überraschungen und hilft Ihnen dabei, die Kosten im Blick zu behalten.
Wie groß sollte ein Bungalow sein?
Wie groß ein Bungalow sein sollte, hängt von der gewünschten Nutzung und der Anzahl der Bewohner ab. Bungalows von Haas Haus gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Je nach Grundfläche und Raumprogramm variieren die Wohnflächen typischerweise zwischen knapp 43 m2 für ein Ferien- oder Singlehaus bis zu gut 130 m2 für einen großzügigen Winkelbungalow mit geschützter Terrasse. Aber natürlich bauen wir von Haas Haus auch größere Varianten mit individuellen Raumprogrammen. Dank cleverer Raumaufteilung kann auch bereits ein Bungalow mit 110 m2 perfekten Wohnkomfort für eine vierköpfige Familie bieten. Wir beraten Sie gern, welche Bungalow-Größe sich für Ihre Bedürfnisse anbietet.
Was ist die optimale Grundstücksgröße für den Bau eines Bungalows?
Logisch: Ein Bungalow bauen heißt in die Breite bauen. Was in anderen Hausformen übereinander auf mehreren Etagen Platz findet, liegt in einem Bungalow nebeneinander. Dadurch muss das Grundstück ausreichend groß sein, damit das Haus darauf Platz findet. Eine Faustregel besagt: 200 m² sollte das Grundstück haben, um es mit einem Bungalow bebauen zu können. Zu beachten ist aber auch, welche Abstandsflächen zur Grundstücksgrenze vorgeschrieben sind, wie groß also das Baufenster auf dem Grundstück ist. Wir beraten Sie gern, ob Ihr Grundstück zu Ihrem Wunsch-Bungalow passt und geben Tipps, wie Sie das richtige Bauland finden. Auch bei der Frage, ob ein Winkelbungalow oder ein Eingeschosser mit rechteckigem Grundriss besser für Sie geeignet ist, können unsere Berater weiterhelfen.
Welche Bungalow-Formen gibt es?
Ein Bungalow ist ein Bungalow? Weit gefehlt. Auch bei der Bauform des Bungalows gibt es die unterschiedlichsten Arten. Häufig werden sie nach der Form des Baukörpers in Buchstaben eingeteilt. So gibt es den Bungalow in L-Form, womit ein Winkelbungalow gemeint ist. Aber auch die U-Form oder die Z-Form ist für Bungalows geläufig. Weicht der Baukörper von der klassischen Rechteckform ab, hat das mehrere Vorzüge: mehr Wohnfläche, mehr Privatsphäre durch die Möglichkeit eines Schlaf- oder Home-Office-Trakts in einem Grundrissschenkel und die Schaffung von windgeschützten Außenräumen im Winkel oder im Innenhof des Us. Die Terrasse wird so quasi direkt in den Baukörper des Fertighaus-Bungalows integriert.
Egal ob Sie Ihr Traumhaus für die zweite Lebenshälfte oder einen komfortablen Familienbungalow mit offenem Grundriss bauen möchten, wir von Haas Haus sind die richtigen Ansprechpartner. Wir konfigurieren Ihnen Ihren persönlichen Fertighaus-Bungalow, der keine Wünsche offenlässt. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Beratungstermin vereinbaren
Katalog anfordern
Musterhaus besuchen