So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben – das wünschen sich viele Menschen, wenn sie an ihre Lebenssituation im Alter denken. Möglich wird das, wenn das Zuhause altersgerecht gestaltet ist, es also komfortabel und barrierefrei ohne Stolperschwellen zu bewohnen ist. Dann können die meisten älteren Menschen wie eh und je selbstbestimmt und selbstständig darin leben – selbst wenn sie zum Teil auf Pflege und Hilfe durch Angehörige angewiesen sind. Haas Haus weiß um die Bedürfnisse von Wohnen im Alter und kann das bei der altersgerechten Planung von Ihrem Fertighaus berücksichtigen.
Wohnen im Alter
Was bedeutet altersgerechtes Wohnen?
Wohnformen im Alter
Heutzutage gibt es viele verschiedene Wohnformen, die sich für Senioren eignen – jenseits eines Altersheims. Ob im Mehrgenerationenhaus, in der Senioren-WG oder allein in einer barrierefreien Wohnung – inzwischen kennt gutes, sprich möglichst selbstständiges Wohnen im Alter viele Gesichter. Und das ist auch gut so, schließlich eignet sich nicht jede Wohnform auch für jeden älteren Menschen gleichermaßen. Während der eine sich im Mehrgenerationenhaus, umhegt und gepflegt von seiner Familie, pudelwohl fühlt, liebt der andere seine Freiheit und entscheidet sich daher eher für ein betreutes Wohnen mit eigenem Appartement. Auch Wohngemeinschaften und alternative Wohnprojekte mit einer Betreuung in der eigenen Wohnung durch externe Dienstleister sind Alternativen zum Pflegeheim. Die meisten Menschen bevorzugen es jedoch, im Alter zu Hause wohnen zu bleiben. Gut steht dann da, wer schon beim Bau seines Eigenheims an später gedacht hat und das Gebäude so auf jedwede Lebenslage inklusive einer eventuellen Pflegebedürftigkeit eines Bewohners vorbereitet hat. Im Folgenden finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie auch noch im Alter daheim wohnen bleiben können ohne dass ein Umbau nötig wird. Wir von Haas berücksichtigen diesen Wunsch gern bei der Planung Ihres Fertighauses – sprechen Sie uns einfach darauf an!
Altersgerecht Wohnen – so geht’s!
Informationen darüber, wie Sie Ihr Zuhause fit fürs Wohnen im Alter machen
Schon bei der Hausplanung an später denken
Mit „normalen“ Alterserscheinungen und leichten gesundheitlichen Problemen lässt sich in einem durchdacht geplanten Haus also weitgehend selbstständig bis ins hohe Alter leben. Doch was tun, wenn man selbst oder der Partner pflegebedürftig wird und plötzlich rund um die Uhr auf Pflege und Unterstützung angewiesen ist? Auch für diesen Fall lässt sich beim Hausbau vorsorgen. In einem Mehrgenerationenhaus ist die Versorgung des zu pflegenden Familienmitglieds zu Hause durch Angehörige meist gut zu bewältigen. In der Regel holen sich die pflegenden Familienmitglieder professionelle Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst. Weil die jüngere Generation aber unter dem gleichen Dach mit den Senioren wohnt, ist – insbesondere nachts – immer jemand zum Helfen da. Doch auch andere Pflegeformen können schon bei der Hausplanung mitgedacht werden: Wer etwa sein Haus mit Einliegerwohnung plant, kann diese Wohnung als Unterkunft für eine Pflegekraft nutzen, wenn im Alter Bedarf besteht. Gern bespricht Ihr Fachberater von Haas Haus Ihre Wünsche zum altersgerechten Wohnen mit Ihnen in einem Beratungstermin!