Altersgerechtes Wohnen mit Haas Fertighaus
Altersgerechtes Wohnen
Wer beim Abschluss der Baufinanzierung clever vorgeht und im Vorfeld Kreditangebote vergleicht, kann viel Geld sparen.

Wohnen im Alter

Was bedeutet altersgerechtes Wohnen?

So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben – das wünschen sich viele Menschen, wenn sie an ihre Lebenssituation im Alter denken. Möglich wird das, wenn das Zuhause altersgerecht gestaltet ist, es also komfortabel und barrierefrei ohne Stolperschwellen zu bewohnen ist. Dann können die meisten älteren Menschen wie eh und je selbstbestimmt und selbstständig darin leben – selbst wenn sie zum Teil auf Pflege und Hilfe durch Angehörige angewiesen sind. Haas Haus weiß um die Bedürfnisse von Wohnen im Alter und kann das bei der altersgerechten Planung von Ihrem Fertighaus berücksichtigen. 

Wohnformen im Alter

Heutzutage gibt es viele verschiedene Wohnformen, die sich für Senioren eignen – jenseits eines Altersheims. Ob im Mehrgenerationenhaus, in der Senioren-WG oder allein in einer barrierefreien Wohnung – inzwischen kennt gutes, sprich möglichst selbstständiges Wohnen im Alter viele Gesichter. Und das ist auch gut so, schließlich eignet sich nicht jede Wohnform auch für jeden älteren Menschen gleichermaßen. Während der eine sich im Mehrgenerationenhaus, umhegt und gepflegt von seiner Familie, pudelwohl fühlt, liebt der andere seine Freiheit und entscheidet sich daher eher für ein betreutes Wohnen mit eigenem Appartement. Auch Wohngemeinschaften und alternative Wohnprojekte mit einer Betreuung in der eigenen Wohnung durch externe Dienstleister sind Alternativen zum Pflegeheim. Die meisten Menschen bevorzugen es jedoch, im Alter zu Hause wohnen zu bleiben. Gut steht dann da, wer schon beim Bau seines Eigenheims an später gedacht hat und das Gebäude so auf jedwede Lebenslage inklusive einer eventuellen Pflegebedürftigkeit eines Bewohners vorbereitet hat. Im Folgenden finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie auch noch im Alter daheim wohnen bleiben können ohne dass ein Umbau nötig wird. Wir von Haas berücksichtigen diesen Wunsch gern bei der Planung Ihres Fertighauses – sprechen Sie uns einfach darauf an!

Altersgerecht Wohnen – so geht’s!

Informationen darüber, wie Sie Ihr Zuhause fit fürs Wohnen im Alter machen

Schwellenfreier Durchgang im Haas Fertighaus

Barrieren im Haus abbauen

Ältere Menschen müssen üblicherweise mit der einen oder anderen körperlichen Einschränkung leben. So fällt mit zunehmendem Alter so manchem das Treppensteigen schwer oder die Sehkraft lässt allmählich nach. Schon kleine Stufen oder Schwellen werden zu Stolperfallen. Deshalb ist ein altersgerechtes Haus vor allem schwellenlos bzw. barrierefrei. Die Treppe ins obere Stockwerk kann später mit einem Treppenlift überwunden werden, Schwellen im Haus oder beim Zugang über die Terrasse ins Gebäude sind hingegen im Nachhinein aufwändiger zu beheben. Daher empfiehlt es sich, gleich von Anfang an beim Bau Niveauunterschiede im Boden zu vermeiden. Das bringt nicht nur eine Alltagserleichterung im Leben älterer Bewohner, sondern sieht auch noch modern und schick aus. Eine bodengleiche Dusche etwa erleichtert das Wohnen im Alter, ist aber vor allem elegant und komfortabel, weshalb sie inzwischen zum Standard im Badezimmer geworden ist. 

Barrierefreies Badezimmer im Haas Fertighaus

Wohnen mit Komfort

Damit Menschen lange selbstständig in der eigenen Wohnung oder im Haus wohnen können, muss das Wohnumfeld auch komfortabel sein. Das bedeutet zunächst einmal, dass es genügend Bewegungsfreiheit bieten muss. Großzügige Räume, die beispielsweise auch genügend Platz zum Rangieren eines Rollstuhls aufweisen, sowie breite Türen und Flure machen das Wohnen und Leben zu Hause barrierefrei und damit einfacher – nicht nur für Senioren, sondern für die ganze Familie. Dem Badezimmer kommt dabei eine besondere Rolle zu: Ist ein Bewohner bei der Körperhygiene die Pflege von Angehörigen oder gar Unterstützung durch einen Pflege-Dienst angewiesen, ist dies in einem schwellenlosen und großen Bad wesentlich besser zu bewerkstelligen als in einer beengten Nasszelle. Wenn etwa genügend Platz für eine Sitzgelegenheit vor dem Waschbecken vorhanden ist, können selbst Menschen mit körperlichen Einschränkungen eigenständig ihrer Körper-Pflege nachgehen. 

Smart Home im Haas Fertighaus

Smarte Hilfsmittel installieren

Ein Smart Home ist ebenfalls komfortabel und vereinfacht Senioren das Wohnen ungemein. Einige Beispiele: Eine sich über Bewegungsmelder einschaltende Beleuchtung geht auch dann an, wenn man die Hände nicht frei hat, weil man einen Rollator zum Gehen nutzt. Sich automatisch einschaltende Leuchtdioden im Fußboden erleichtern die Orientierung und Wahrnehmung, was Senioren weniger stolpern lässt. Elektrische Rollläden, automatische Türöffner und Heizungsregelungen oder auch eine kontrollierte Lüftung der Wohnung machen das Leben insbesondere für ältere Menschen angenehmer. Über eine Hausautomation ist außerdem eine Vernetzung mit sozialen Diensten möglich. Unter anderem besteht die Möglichkeit, über Sensoren zur Sturzerkennung im Notfall einen automatischen Hilferuf abzusetzen. Zuerst können die Angehörigen die Informationen erhalten. Sind sie nicht erreichbar, wird der für betreutes Wohnen oder die Pflege zuständige Dienst informiert. Erst ganz zuletzt folgt in der Regel die Alarmierung eines Rettungsdienstes.  

Schon bei der Hausplanung an später denken

Mit „normalen“ Alterserscheinungen und leichten gesundheitlichen Problemen lässt sich in einem durchdacht geplanten Haus also weitgehend selbstständig bis ins hohe Alter leben. Doch was tun, wenn man selbst oder der Partner pflegebedürftig wird und plötzlich rund um die Uhr auf Pflege und Unterstützung angewiesen ist? Auch für diesen Fall lässt sich beim Hausbau vorsorgen. In einem Mehrgenerationenhaus ist die Versorgung des zu pflegenden Familienmitglieds zu Hause durch Angehörige meist gut zu bewältigen. In der Regel holen sich die pflegenden Familienmitglieder professionelle Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst. Weil die jüngere Generation aber unter dem gleichen Dach mit den Senioren wohnt, ist – insbesondere nachts – immer jemand zum Helfen da. Doch auch andere Pflegeformen können schon bei der Hausplanung mitgedacht werden: Wer etwa sein Haus mit Einliegerwohnung plant, kann diese Wohnung als Unterkunft für eine Pflegekraft nutzen, wenn im Alter Bedarf besteht. Gern bespricht Ihr Fachberater von Haas Haus Ihre Wünsche zum altersgerechten Wohnen mit Ihnen in einem Beratungstermin