Kein Hausbau ohne Richtfest – dieses Motto gilt in vielen Teilen Deutschlands. Mit dem Richtfest feiert man den Abschluss des Rohbaus eines Hauses. Dabei wird das Dach mit einem Richtkranz oder Richtbaum geschmückt und der Polier oder Bauleiter hält eine kurze Ansprache, den Richtspruch. Damit bittet er um Gottes Segen für das Gebäude. Anschließend hebt er das Glas auf die Bauherren und wirft es zu Boden. Zerspringt es, wird alles gut, bleibt es ganz, gilt das als schlechtes Omen. Meistens muss der Bauherr dann noch den letzten Nagel des Dachstuhls einschlagen und danach wird gefeiert. Ein schöner Brauch, der bereits bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.
- Häuser
- Haus-Konfigurator
- Service
- Technik
- Referenzen
-
Aktuelles
- DreiM von Haas
- Haas Bela 60
- Kunstausstellung im Haas Musterhauspark
- Niemals zu alt für was Neues
- Nachhaltigkeit bei Haas
- Haas Kompakthäuser
- Die neuen fünf von Haas
- Der Haas Hausbau-Tag
- Termine
- News
-
Podcast
- Haas Podcastfolge 8 - Jobs mit Zukunft - Arbeiten in der Holzbaubranche
- Haas Podcastfolge 7 - Argumente für den Holzfertigbau - Ein zweiter Wald zu Hause
- Haas Podcastfolge 6 - Wohnraum der Zukunft
- Haas Podcastfolge 5 - Kundennähe
- Haas Podcastfolge 4 - Nachhaltigkeit und Innovation
- Haas Podcastfolge 3 - Holzbau fürs Wohnen
- Haas Podcastfolge 2 - Landwirtschaftsbau
- Haas Podcastfolge 1 - Gründungsgeschichte(n)
- Newsletter
- Pressemitteilungen
- Mediathek
- Kontakt
- Mein Haas Haus
- Unternehmen
- Alle Geschäftsbereiche
-
Hausfinder
-
Katalog bestellen
-
Beratungstermin vereinbaren
-
Rückruf anfordern
-
Musterhäuser entdecken
-
Häuser merken
-
Häuser vergleichen