Beim Thema „Klimaschutz“ drängt immer mehr die Zeit. Praktikable Lösungen zur Reduzierung des Treibhausgases CO2 sind gefragter denn je – insbesondere auch im Gebäudebereich, weil sich hier große Mengen an CO2 einsparen lassen. Das Schlagwort lautet „Klimaneutralität“. Beim Bauen ist diese schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Gerade mit der Holz-Fertigbauweise lassen sich CO2-neutrales Bauen und Energieeffizienz bereits heute schnell und vor allem auch bezahlbar realisieren.
Klimaneutrales Bauen leicht gemacht
Holzfertighäuser haben in Sachen Klimaschutz die Nase vorn
Klimaneutral bauen – was heißt das eigentlich?
Der Begriff „klimaneutral“ bedeutet zunächst einmal nichts anderes, als dass durch die Herstellung eines Produkts keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase in die Atmosphäre freigesetzt werden. Überwiegend handelt es sich bei diesen Treibhausgasen um Kohlendioxid, kurz CO2. Aufs Bauen übertragen heißt Klimaneutralität also, dass bei der Herstellung eines Gebäudes keine neuen CO2-Emissionen entstehen. Klimaneutralität beim Hausbau hat aber noch einen zweiten Aspekt, der sich auf das spätere Wohnen in dem Gebäude bezieht. Denn ein entsprechendes Haus muss nicht nur im Bau, sondern auch im Betrieb kein CO2 durchs Heizen und den Verbrauch von Strom ausstoßen.
Klimaneutrales Bauen mit Haas Haus
Worauf es dabei ankommt
Gut zu wissen:
Haas Haus baut klimaneutral
Seit 2019 ist Haas Fertigbau Mitglied der Klima-Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit. Damit ist Haas einer der ersten Holzfertigbauer, der dieser Allianz beigetreten ist und damit Aufforstungs- und Wasserprojekte in Entwicklungsländern unterstützt.