Klimanteutrales bauen mit Haas Fertighaus
Klimaneutral bauen mit Holz
Die Holz-Fertigbauweise ermöglicht wie kaum eine andere Bauweise klimaneutrales Bauen: sicher, schnell und bezahlbar.

Klimaneutrales Bauen leicht gemacht

Holzfertighäuser haben in Sachen Klimaschutz die Nase vorn

Beim Thema „Klimaschutz“ drängt immer mehr die Zeit. Praktikable Lösungen zur Reduzierung des Treibhausgases CO2 sind gefragter denn je – insbesondere auch im Gebäudebereich, weil sich hier große Mengen an CO2 einsparen lassen. Das Schlagwort lautet „Klimaneutralität“. Beim Bauen ist diese schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Gerade mit der Holz-Fertigbauweise lassen sich CO2-neutrales Bauen und Energieeffizienz bereits heute schnell und vor allem auch bezahlbar realisieren. 

Klimaneutral bauen – was heißt das eigentlich?

Der Begriff „klimaneutral“ bedeutet zunächst einmal nichts anderes, als dass durch die Herstellung eines Produkts keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase in die Atmosphäre freigesetzt werden. Überwiegend handelt es sich bei diesen Treibhausgasen um Kohlendioxid, kurz CO2. Aufs Bauen übertragen heißt Klimaneutralität also, dass bei der Herstellung eines Gebäudes keine neuen CO2-Emissionen entstehen. Klimaneutralität beim Hausbau hat aber noch einen zweiten Aspekt, der sich auf das spätere Wohnen in dem Gebäude bezieht. Denn ein entsprechendes Haus muss nicht nur im Bau, sondern auch im Betrieb kein CO2 durchs Heizen und den Verbrauch von Strom ausstoßen. 

Klimaneutrales Bauen mit Haas Haus

Worauf es dabei ankommt

Holz – ein klimaneutraler Baustoff

Nachwachsende Rohstoffe eignen sich perfekt für das klimaneutrale Bauen. Denn während bei der Herstellung von Baustoffen wie Ziegel oder Beton Energie verbraucht wird, was viel CO2 freisetzt, ist das bei nachwachsenden Baumaterialien nicht der Fall. Im Gegenteil: Ein Baum nimmt während seines Wachstums sogar CO2 aus der Luft auf, lagert den Kohlenstoff ein und wirkt damit wie ein CO2-Speicher. Wird aus dem Baum ein Holzhaus, bleibt das Treibhausgas weiterhin gespeichert – so lange das Haus steht. Sollte das Gebäude am Ende seiner Lebensdauer angekommen sein, ist das verbaute Holz zu 100 Prozent recycelbar.

Umweltbewusstsein bei Haas

Holz – der nachhaltigste Baustoff

Bauherren, die mit dem nachwachsenden Material bauen, tätigen eine wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahme. Wichtig dabei ist, dass beim Hausbau ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft Verwendung findet. Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird in Deutschland seit Jahrhunderten betrieben. Es besagt, dass mindestens genauso viel klimaschonendes Holz nachwächst, wie vorher entnommen bzw. gefällt wurde. Haas Fertigbau verwendet als verantwortungsbewusster Hersteller für seine Häuser nur Holz mit PEFC-Siegel, das eine nachhaltige und umweltverträgliche Waldbewirtschaftung nachweist.

Nachhaltiges Bauen

Fertighäuser entsprechen hohen energetischen Standards

Auch das Wohnen in einem modernen Holz-Fertighaus schont das Klima. Denn Fertighäuser von heute sind wahre Energiesparchampions: Bestens gedämmt und mit einer energieeffizienten, regenerativen Heiztechnik ausgestattet ist es möglich, dass sie nur noch geringe oder gar keine CO2-Emissionen verursachen. Bauherren eines solch energiesparenden Hauses werden damit zu Klimaschützern. Bei Haas Haus kommen auch schon seit Jahren aktuelle Heizsysteme zum Einsatz, die mit der Energie aus Sonne, Luft oder Erde arbeiten. Mit einer Photovoltaikanlage wird ein solches Fertighaus zum Plusenergiehaus, das mehr Strom erzeugt als die Bewohner selbst nutzen können. Gern verrät Ihnen Ihr Architekt mehr dazu. 

Energieeffizientes Bauen

KFN Klimafreundlicher Neubau

Ab März 2023 begrüßt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das neue Förderprogramm KFN: klimafreundlicher Neubau. Das Ziel der Bundesregierung ist es, den CO₂-Ausstoß und den Energiebedarf im Gebäudebereich zu verringern.

KFN Klimafreundlicher Neubau

Gut zu wissen:

Haas Haus baut klimaneutral

Seit 2019 ist Haas Fertigbau Mitglied der Klima-Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit. Damit ist Haas einer der ersten Holzfertigbauer, der dieser Allianz beigetreten ist und damit Aufforstungs- und Wasserprojekte in Entwicklungsländern unterstützt.