Was spricht für ein Haus in Holzfertigbauweise?
Diese Gründe!
Vorteile eines Fertighauses
Es gibt vielfältige Gründe dafür, sich beim Hausbau für ein Fertighaus zu entscheiden. Insgesamt eignen sich Fertighäuser besonders für eilige Bauherren, die den Bau Ihres Traumhauses so schnell und unkompliziert wie möglich gestalten möchten. Die Vor- und Nachteile eines Fertighauses im Vergleich zu einem Massivhaus werden häufig diskutiert. Angesichts der Tatsache, dass ein Massivhaus traditionell als langlebiger, luft- und schalldichter sowie effizienter in der Wärmedämmung gilt, hat sich in der Fertighaus-Branche viel getan. Die Nutzung robusterer Materialien, die Anwendung effektiv dämmender Wände aus Holz, eine ausgeklügelte Haustechnik sowie mehr Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten in der Bauweise konnten die früheren Schwachstellen der Fertighäuser wettmachen. Damit stellen Fertighäuser heutzutage eine gute Alternative zu Massivhäusern dar und überzeugen sowohl hinsichtlich Kosten als auch Qualität. Im Folgenden erfahren Sie, welche konkreten Vorteile ein Fertighaus für Sie mitbringt.
Mit industrieller Vorfertigung schnell, kostengünstig und qualitativ hochwertig bauen
Da dem Hausbau im Fertighaussegment eine detaillierte Planung vorausgeht und die einzelnen Bauteile bereits vorgefertigt geliefert werden, treten seltener Probleme und Beanstandungen in der Bauphase auf. Der Grund: Die Wandtafeln werden in Produktionshallen unter strengen Kontrollen gefertigt. So sind die Wände vor Wind und Wetter geschützt und unterliegen einer permanenten Qualitätskontrolle. Damit bleiben böse Überraschungen aus, da sich durch die zentrale Produktion eine zuverlässige und präzise Bauausführung etabliert hat. Zugleich ist die Produktion witterungsunabhängig und kann zügig und nach Plan erfolgen. Dank der Vorfertigung besticht ein Fertighaus auch durch seinen Kostenpunkt, denn es ist vergleichsweise günstig zu bauen. Der Preisvorteil liegt in der standardisierten, industriellen Vorfertigung der Bauteile, welche die Kosten für die Herstellung senken. Das folgende Video zeigt, wie die Wände von einem Haas Fertighaus produziert werden.
Kurze Bauzeit unabhängig von Wind und Wetter
Einer der größten Vorteile eines Fertighauses ist die kurze Bauzeit. Ein Fertighaus lässt sich innerhalb weniger Tage errichten, während für ein Massivhaus mit bis zu einem drei viertel Jahr Bauzeit gerechnet werden muss. Bei einem Fertighaus müssen nach Fertigstellung des Kellers oder der Bodenplatte nur noch die vorgefertigten Bauteile auf dem Grundstück montiert werden. Durch die kurze Bauzeit werden witterungsbedingte Risiken minimiert. Außerdem fällt die Trocknungszeit bei einem Fertighaus im Vergleich zu Massivhäusern weg, womit auch der Hausbau im Winter unproblematisch ist. Damit ist das Eigenheim in kürzester Zeit bezugsfertig. Das Video zeigt den Aufbau eines Fertighauses im Zeitraffer.
Weitere Fertighaus Vorteile
Holz Fertighaus Vorteile auf einen Blick
- Kurze Bauzeit
- Hohe Qualität dank witterungsgeschützter Vorfertigung im Werk
- Musterhäuser als Entscheidungshilfe
- Rundum-Service aus einer Hand
- Hohe Energieeffizienz dank moderner Haustechnik und Wärmedämmung
- Optimales Raumklima durch den natürlichen Baustoff Holz
- Flexibilität bei Planung und Ausbau
Ausgeklügelte Haustechnik & energieeffizientes Wohnen
Beim Hausbau mit Haas Haus sind Sie frei bezüglich der Wahl der Heizungstechnik und der Energieversorgung Ihres zukünftigen Fertighauses. Problemlos können Fertighäuser auf energieeffizientes Wohnen ausgerichtet werden. Heutzutage verfügen Fertighäuser über einen optimale Wärmedämmung und stehen Massivhäusern damit in nichts mehr nach. Damit hat der Bauherr volle Entscheidungsmacht über die Energieeffizienz seines zukünftigen Hauses.
Neben dem Bau eines KfW-Effizienzhauses, kann ein Fertighaus darüber hinaus als Passivhaus oder Niedrigenergiehaus errichtet werden. Der Nutzung regenerierender Energien, wie Solartechnik, steht nichts im Wege, ebenso wie der Integration einer effizienten Lüftungstechnik.
Wie Sie Ihr Fertighaus in puncto Energieeffizienz optimieren
Fazit: Vorteile von einem Fertighaus
Im Vergleich zu einem Massivhaus verfügt ein Fertighaus über eigene Vor- und Nachteile. Je nach den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen schlagen diese Vorzüge unterschiedlich ins Gewicht. Durch die Weiterentwicklung der Fertigbauweise hinsichtlich Materialien und Qualität konnten Schwachstellen ausgeglichen und Nachteile von Massivhäuser zu Vorteilen von Fertighäusern gemacht werden.