Der Bebauungsplan regelt die erlaubte bauliche Nutzung in einem Gebiet, also wie und was gebaut werden darf. Die Gemeinde entwickelt einen Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan heraus und erlässt ihn als rechtsverbindliche Satzung. Das heißt, die darin enthaltenen Regelungen – Festsetzungen genannt – sind für alle Bürger bindend. Bauherren sollten den Bebauungsplan am besten vor dem Kauf des Grundstücks einsehen. So lässt sich herausfinden, ob das Fertighaus überhaupt nach Wunsch gebaut werden darf.
- Häuser
- Haus-Konfigurator
- Service
- Technik
- Referenzen
-
Aktuelles
- DreiM von Haas
- Haas Bela 60
- Kunstausstellung im Haas Musterhauspark
- Niemals zu alt für was Neues
- Nachhaltigkeit bei Haas
- Haas Kompakthäuser
- Die neuen fünf von Haas
- Der Haas Hausbau-Tag
- Termine
- News
-
Podcast
- Haas Podcastfolge 8 - Jobs mit Zukunft - Arbeiten in der Holzbaubranche
- Haas Podcastfolge 7 - Argumente für den Holzfertigbau - Ein zweiter Wald zu Hause
- Haas Podcastfolge 6 - Wohnraum der Zukunft
- Haas Podcastfolge 5 - Kundennähe
- Haas Podcastfolge 4 - Nachhaltigkeit und Innovation
- Haas Podcastfolge 3 - Holzbau fürs Wohnen
- Haas Podcastfolge 2 - Landwirtschaftsbau
- Haas Podcastfolge 1 - Gründungsgeschichte(n)
- Newsletter
- Pressemitteilungen
- Mediathek
- Kontakt
- Mein Haas Haus
- Unternehmen
- Alle Geschäftsbereiche
-
Hausfinder
-
Katalog bestellen
-
Beratungstermin vereinbaren
-
Rückruf anfordern
-
Musterhäuser entdecken
-
Häuser merken
-
Häuser vergleichen