Bauhelferversicherung bei Haas Fertighaus
Versicherungsschutz für Bauhelfer
Mit einer Bauhelferversicherung sichern Sie die Helfer auf Ihrer Baustelle gegen Unfälle ab.

Bauhelferversicherung

Was ist eine Bauhelferversicherung? Für wen ist sie sinnvoll?

Bauherren von einem Fertighaus von Haas Haus können aus vier Ausbaustufen wählen und so festlegen, ob und wie viel Eigenleistung sie beim Bau Ihres Eigenheims einbringen möchten. Mit der eigenen Arbeit auf der Baustelle lässt sich Geld sparen. Umso mehr, wenn Sie auf die Unterstützung von Helfern aus dem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis zurückgreifen können. Dabei sollten Sie wissen: Als Bauherr sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Bauhelfer über die Bauhelferversicherung der BG Bau abzusichern. Ein private Bauhelferversicherung kann zusätzlichen Schutz bieten.

Gesetzliche Bauhelferversicherung

Was beinhaltet die gesetzliche Bauhelferversicherung? Was kostet sie?

Gesetzliche Bauhelferversicherung für Haas Fertighaus

Gesetzliche Versicherungspflicht über die Berufsgenossenschaft

Eine Bauhelferversicherung ist dann notwendig, wenn Sie beim Bau Ihres Fertighauses Eigenleistung einbringen und Verwandte, Freunde oder Bekannte auf der Baustelle mitarbeiten. Es besteht die Pflicht einer Versicherung für Bauhelfer. Bauherren müssen ihr Bauvorhaben innerhalb einer Woche nach Beginn der Bauarbeiten zwingend bei der örtlichen Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) anmelden. Online unter www.bgbau.de finden Sie die entsprechenden Formulare und weitergehende Informationen. Mit der Anmeldung geben Sie auch die voraussichtliche Anzahl Ihrer Helfer an und versichern diese über die Beitragszahlung gegen Unfälle. Bei Arbeitsunfällen und Unfällen auf dem Hin- oder Rückweg übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung über die BG Bau dann die Kosten für die Heilbehandlung des Verunglückten und schützt Sie als Bauherr vor Schadensersatzansprüchen. Übrigens: Sie müssen alle privaten Hilfskräfte bei der Versicherung über die Berufsgenossenschaft anmelden, egal ob Sie diese bezahlen oder ob die Helfer unentgeltlich beim Hausbau mitarbeiten. Bauherren und ihre Lebens- bzw. Ehepartner sind nicht automatisch über die gesetzliche Unfallversicherung versichert. Sie können sich jedoch auf Antrag freiwillig bei der BG Bau versichern oder eine separate private Unfallversicherung abschließen.  

Gesetzliche Bauhelferversicherung Kosten Haas Fertighaus

Kosten für die gesetzliche Bauhelferversicherung

Die Beiträge, die Bauherren für die gesetzliche Bauhelferversicherung zahlen müssen, unterscheiden sich von Region zu Region und orientieren sich an der Anzahl der von den Bauhelfern geleisteten Arbeitsstunden. Daher empfiehlt es sich, ein Bautagebuch zu führen, in das Sie als Bauherr die Arbeiten und geleisteten Stunden eintragen. Das Bautagebuch können Sie später der BG Bau für die Berechnung der Beiträge vorlegen. Bei weniger als insgesamt 40 Arbeitsstunden entfällt die Beitragszahlung für die Versicherung der Bauhelfer. Ansonsten gilt: Ein Mindestbeitrag von 100 Euro wird immer fällig. Je Helferstunde betrug der Beitrag im Jahr 2019 in den alten Bundesländern 1,58 Euro und in den neuen Bundesländern 1,45 Euro. Bei 100 Stunden beispielsweise, die die Bauhelfer geleistet haben, musste ein Bauherr 2019 zwischen rund 145 und 158 Euro für die gesetzliche Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft zahlen. Der freiwillige Versicherungsschutz für Bauherren und Ehegatten bzw. eingetragene Lebenspartner für eine Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft kostet dagegen vergleichsweise viel – 2019 betrug der Jahresbeitrag über 3.700 Euro.

Private Bauhelferversicherung

Was beinhaltet die private Bauhelferversicherung? Was kostet sie?

Private Bauhelferversicherung für ein Haas Fertighaus

Zusatzschutz durch private Versicherung für Bauhelfer

Die gesetzliche Pflicht-Versicherung der Bauhelfer über die Berufsgenossenschaft bietet einen Basisschutz. Wenn an Ihrem Haus viele helfende Hände mit anpacken, kann darüber hinaus der Abschluss einer privaten Bauhelferversicherung sinnvoll sein. Sie bietet zusätzlichen Schutz bei Unfällen der Helfer. Denn die Leistungen der gesetzlichen Versicherung über die Berufsgenossenschaft sind begrenzt und es sind nicht unbedingt alle Bauhelfer versichert. Zum Beispiel sind Bauhelfer, die nur Gefälligkeitsarbeiten leisten, also etwa nur kurz beim Aufräumen im noch nicht fertiggestellten Haus helfen, bei einem Unfall nicht über die Berufsgenossenschaft versichert. Solche Lücken im Versicherungsumfang lassen sich durch eine private Bauhelferversicherung schließen. Auch die Deckungssumme können Sie durch eine private Zusatzversicherung erhöhen. Außerdem schließen viele private Bauhelfer-Versicherungen den Bauherren und den Ehe- oder Lebenspartner mit ein. 

Kosten private Bauhelferversicherung bei Haas Fertighaus

Private Bauhelfer-Versicherungen – Kosten und allgemeine Informationen

Die Höhe der Prämie bei einer den gesetzlichen Versicherungsschutz ergänzenden Bauhelferversicherung richtet sich in der Regel nicht nach der geleisteten Anzahl der Helferstunden, sondern nach der Anzahl der Bauhelfer und den versicherten Leistungen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten der Beitragsberechnung: Entweder Sie als Versicherungsnehmer versichern die Helfer namentlich oder Sie entscheiden sich für die Pauschalvariante – ohne Namensnennung in der Police. Bei letzterem ist zwar der Beitrag in der Regel teurer, bietet dem Bauherrn jedoch auch mehr Flexibilität. Üblicherweise beträgt die Versicherungsdauer ein Jahr.